Die 3D-Prototyping-Company
Lernen Sie das Quickparts Führungsteam kennen
Bei Quickparts wird die beeindruckende 3D-Prototyping-Technologie nur noch von den Menschen übertroffen, die dahinter stehen. Seit Jahrzehnten arbeitet unser Führungsteam konsequent daran, eine Kultur der Qualität, des Kundendienstes und des gegenseitigen Respekts aufzubauen.








Avi Reichental ist ein Pionier im Bereich des 3D-Drucks und eine der weltweit führenden Autoritäten für additive Fertigung, Industrie 4.0 und die Konvergenz exponentieller Technologien. Er ist Gründer, Vorstandsvorsitzender und CEO von Nexa3D sowie von XponentialWorks, einer Investment- und M&A-Firma, die sich auf die Förderung der digitalen Fertigung, des Gesundheitswesens und der Kreislaufwirtschaft konzentriert.
Als ehemaliger Präsident, CEO und Vorstandsmitglied von 3D Systems (NYSE: DDD) leitete Reichental das Unternehmen über zwölf Jahre lang und baute es zum führenden Anbieter im Bereich der additiven Fertigung aus. Zuvor war Avi über 22 Jahre lang als leitender Manager bei Sealed Air (NYSE: SEE) tätig. Außerdem war er Vorsitzender des Verwaltungsrats von Nano Dimension (NASDAQ: NNDM) und Mitglied des Verwaltungsrats von Harman International (NYSE: HAR) bis zu dessen Übernahme durch Samsung.
Im Jahr 2013 wurde er vom Fortune Magazine als einer der 50 führenden Wirtschaftslenker aufgeführt, und 2014 wurde er von Popular Mechanics als einer der 25 „Makers“ ausgezeichnet, die den amerikanischen Traum neu erfinden. Sein viel beachteter TED-Vortrag über die Zukunft des 3D-Drucks wurde über 2,6 Millionen Mal angesehen. Er ist Mitglied des Vorstands von XPRIZE und ehemaliger Treuhänder des Cooper-Hewitt Smithsonian Design Museum.

Ziad Abou ist ein erfahrener Unternehmer im Bereich der additiven Fertigung. Vor etwa dreißig Jahren erkannte er das Potenzial der additiven Fertigung, als er CEP-Protometal gründete, das sich zum größten französischen Dienstleistungsunternehmen entwickelte. Im Jahr 2010 verkaufte er das Unternehmen an 3D Systems und stieg hier schnell zum Architekten der Expansion des On-Demand-Geschäfts und an die Unternehmensspitze auf. Er wurde zum Senior Vice President des globalen On-Demand-Geschäfts befördert und siedelte in die USA über. Nach seinem Ausscheiden bei 3D Systems im Jahr 2019 beriet Ziad Abou Fortune-500-Unternehmen bei der Implementierung und beim Ausbau der additiven Fertigung in ihren Unternehmen. Er erkannte die Chance, die das weiter expandierende ODM- Segment bietet, und schloss sich mit dem Private-Equity-Investor Trilantic (New York/ USA), zusammen, um die Vermögenswerte des On Demand Business von 3D Systems zu erwerben und Quickparts zu gründen.

Brooke Davis ist eine erfahrene Finanzmanagerin mit breitem Spektrum an Erfahrungen in börsennotierten und privaten Unternehmen sowie in etablierten und jungen Unternehmen. Sie begann ihre Karriere in der additiven Fertigung im Jahr 2002 in Seattle/ USA als Controllerin bei Moeller Design and Development. Mit der Übernahme dieses Unternehmens kam sie zu 3D Systems. Während ihrer Zeit dort hatte Brooke Davis eine Reihe von Funktionen inne, darunter Vice President of Finance, und unterstützte u.a. auch den Geschäftsbereich On Demand. Bevor sie zu Quickparts kam, war Brooke Davis als CFO für Nexa3D in Ventura/ USA tätig.

Luke Moore is a Technology leader with over 20 years of experience in the Advanced Manufacturing and 3d Printing industry. Luke leads the Software, Quality and Engineering for Quickparts. He has played key roles in the transition of traditional manufacturing processes into the digital space. He brings expertise across multiple functions including Software, Operations, Quality and Engineering. Luke brings a deep understanding of customer requirements and is driven to continuously improving the customer experience through design, technology and software development. Luke has launched new services and technologies globally and created new product, processes and services with various organizations in the digital manufacturing industries.

Aidan O'Sullivan, mit Sitz in den Vereinigten Staaten, verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in den Bereichen Fertigung, Betrieb und kommerzielle Führung. Zuletzt war O'Sullivan als Chief Transformation Officer bei Quickparts tätig, wo er eine zentrale Rolle bei der Optimierung der Abläufe und der Umsetzung strategischer Wachstumsinitiativen spielte.
Vor seiner Zeit bei Quickparts hatte er leitende Positionen bei Shapeways inne, darunter General Manager für E-Commerce und Enterprise Sales sowie Vice President of Operations. Früh in seiner Karriere bekleidete O'Sullivan Führungspositionen im operativen Bereich bei der Kerry Group, wo er mehrere Produktionsstandorte leitete und bedeutende betriebliche Verbesserungen sowie Integrationen nach Übernahmen vorantrieb.

Peter Jacobsen, mit Sitz in Dänemark, ist ein erfahrener und bewährter Technologie-Führungskraft, der komplexe Betriebsabläufe, strategische Wachstumsinitiativen und Unternehmensumwandlungen in Europa und den Vereinigten Staaten leitet. Bevor er zu Quickparts kam, war Jacobsen General Manager für die EMEA-Region bei Nexa3D und zuvor Chief Operating Officer bei Addifab.
Seine umfassende Expertise in fortschrittlichen Fertigungstechnologien und operativer Führung wird entscheidend dazu beitragen, den anhaltenden Erfolg von Quickparts in der EMEA-Region voranzutreiben.

Lewis Simms ist ein erfahrener Marketingexperte mit über 15 Jahren Erfahrung in der Industrie für fortschrittliche Fertigung. Derzeit ist er als Senior Vice President of Global Marketing tätig und verantwortet die strategische Ausrichtung sowie die Umsetzung aller globalen Initiativen in den Bereichen Produktmarketing, Demand Generation, Channel Marketing und Markenaktivierung.
Mit einem ausgeprägten Verständnis für Marktdynamiken und neue Technologien treibt Lewis Innovationen und strategische Produktinitiativen voran, um sicherzustellen, dass Quickparts wettbewerbsfähig bleibt und eine führende Rolle in der fortschrittlichen Fertigungslandschaft einnimmt. Seine Expertise in der Identifikation von Markttrends und Kundenbedürfnissen ermöglicht es ihm, maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die Erwartungen erfüllen und übertreffen – und damit das Unternehmen als globalen Marktführer zu positionieren.